Wer kennt es nicht: Kein oder nur schlechter Empfang mit dem Handy oder Smartphone an einem wichtigen Ort, etwa zu Hause oder im Büro. Oft muss zum Telefonieren nach draußen gegangen werden oder man klebt mit dem Telefone am Ohr an einer Fensterscheibe. Natürlich kommen eingehende Anrufe auch schlecht durch, wenn das Telefon nicht ständig an einem Ort mit etwas Empfang liegt.
Schlagwort: Technologie
HowTo: Mission Control verschwundene Desktops wieder herstellen ohne Neustart
Mein MacBook Air ärgert mich gelegentlich wenn ich es von meinem externen Bildschirm abklemme. Dann fehlen in der Mission Control Ansicht plötzlich die verschiedenen Desktops im oberen Teil des Bildschirms. Der Screenshot oben visualisiert dieses Problem: Sobald man den Rechner neu startet ist das Problem behoben. Auch wenn die Apple Rechner nicht besonders lange brauchen… HowTo: Mission Control verschwundene Desktops wieder herstellen ohne Neustart weiterlesen
München: Freies WLAN am Marienplatz, Karlsplatz, Odeonsplatz, Isartor und Sendlinger Tor
Ähnlich wie in Berlin wird es bald auch in München ein freies WLAN geben. Das vorerst auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt soll zunächst am Marienplatz freigeschaltet werden. Im Herbst folgen dann Karlsplatz, Odeonsplatz, Isartor und Sendlinger Tor. Das Netz soll von den Stadtwerke München betrieben werden. Daraus folgt auch die Namensgebung: M-WLAN. Mehr Infos dazu und zusätzliche Links gibt es auf heise.de
Liebe Telekom, so geht schnelles Internet auch ohne Drossel
Dieser Artikel auf Golem.de verdeutlicht, wie Google in den USA mit Glasfaser Anschlüssen Geld verdient. Liebe Drosselkom, da solltet Ihr Euch mal eine Scheibe abschneiden! Zwar baut Google diese Anschlüsse nur in Metropol-Regionen aus, aber die Telekom behauptet schließlich auch, dass die Drosselung eingeführt wurde, weil der Ausbau des Anschlussnetzes kostenintensiv ist und die meisten Anschlüsse sind natürlich in den Ballungsgebieten zu finden. Mehr zu diesen Hintergründen und zu den Kosten, wie viel der Telekom ein GB Traffic kostet, gibt es in einem weiteren Golem Artikel.
Video: Smartphone Trends 2013
Eine Analyse des Smartphone-Marktes, mit den wichtigsten Trends in 4 Minuten.
Mehr Transparenz: Live Check bringt Echtzeit-Abfrage für O2 Mobilfunknetz
Telefónica Deutschland bringt mehr Transparenz ins Netz: Mit dem neuen Live Check können sich die Kunden ab sofort im Internet informieren, wie gut das O2 Mobilfunknetz an ihrem Standort funktioniert. Dazu geben sie unter www.o2.de/netz ihre Adresse ein und erfahren beinahe in Echtzeit, wie die nächstgelegenen Basisstationen arbeiten. Zusätzlich hat O2 seine Landkarten für die… Mehr Transparenz: Live Check bringt Echtzeit-Abfrage für O2 Mobilfunknetz weiterlesen
Weltweit erste Handovers von Telefonaten aus LTE in UMTS unter Realbedingungen
Telefónica ist in Deutschland ein Durchbruch gelungen: Der Netzbetreiber hat als erster auf der Welt eine Technik demonstriert, die Telefongespräche ohne Unterbrechung aus dem LTE-Netz in das UMTS-Mobilfunknetz übergibt und dafür Komponenten von verschiedenen Lieferanten nutzt. Der sogenannte “Handover” ist seit einigen Tagen im Labor unter den Realbedingungen eines echten Mobilfunknetzes möglich. Mit diesem unmerklichen… Weltweit erste Handovers von Telefonaten aus LTE in UMTS unter Realbedingungen weiterlesen
Produktvergleich: LTE-USB-Sticks von Huawei und ZTE
Liebe Telekom, Euer LTE-Netz ist wirklich eine tolle Sache. Mit bis 50 Mbit/s an abgelegenen Orten zu surfen, an denen ich mich sonst mit ein paar wenigen 100 kbit/s zufrieden geben musste, ist echt klasse. ABER DIE STÄNDIGEN ABSTÜRZE DES LTE-SPEEDSTICK – WENN MAN ETWA IM ZUG ODER IM AUTO SURFT – NERVEN EINFACH! Bei… Produktvergleich: LTE-USB-Sticks von Huawei und ZTE weiterlesen
HowTo: FritzBox 6810 LTE mit Call & Surf Comfort via Funk
Wer eine FritzBox 6810 LTE mit dem Produkt Call & Surf Comfort via Funk der Deutschen Telekom AG betreiben will, stößt eventuell auf Probleme. Die DTAG unterstützt offiziell für die Call & Surf Comfort via Funk SIM-Karte nämlich nur die hauseigenen Router mit der Bezeichnung Speedport LTE. Zusätzlich erschwert eine veraltetet Software-Version auf der FritzBox… HowTo: FritzBox 6810 LTE mit Call & Surf Comfort via Funk weiterlesen
HowTo: LTE-Speedstick Huawei E398 an einer FritzBox 7270 betreiben
Seit der Fritzbox Labor-Firmeware Version xx.05.07-21008 sollte es eigentlich möglich sein, auch den Huawei LTE USB-Stick E398 (bei der Telekom wird das Gerät als Speedstick LTE vertrieben) an einer Fritz Box als Verbindung zum Internet zu benutzen. Etwa als Backup, falls die DSL-Leitung mal gestört sein sollte oder auch als dauerhafte Lösung, statt der Verwendung… HowTo: LTE-Speedstick Huawei E398 an einer FritzBox 7270 betreiben weiterlesen