Knapp 250 Euro kostet aktuell ein WLAN Mesh System für den Einsatz im Freien (Bsp.: Netgear Orbi RBS50Y Outdoor Satellit). Das geht deutlich günstiger, habe ich mir gedacht und einen Fritz!WLAN Repeater letztes Jahr einfach in ein IP65 Gehäuse gesteckt.Der selbst gebaute Outdoor WLAN Access-Point hat bisher hervorragende Dienste geleistet – egal ob bei Regen,… AVM Fritz!WLAN Repeater 1750E im Außeneinsatz weiterlesen
Schlagwort: Breitband
Bitkom fordert Breitbandausbau am Lande durch Frequenzerlöse zu finanzieren
— Weiterlesen http://heise.de/-2085489
München: Freies WLAN am Marienplatz, Karlsplatz, Odeonsplatz, Isartor und Sendlinger Tor
Ähnlich wie in Berlin wird es bald auch in München ein freies WLAN geben. Das vorerst auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt soll zunächst am Marienplatz freigeschaltet werden. Im Herbst folgen dann Karlsplatz, Odeonsplatz, Isartor und Sendlinger Tor. Das Netz soll von den Stadtwerke München betrieben werden. Daraus folgt auch die Namensgebung: M-WLAN. Mehr Infos dazu und zusätzliche Links gibt es auf heise.de
Liebe Telekom, so geht schnelles Internet auch ohne Drossel
Dieser Artikel auf Golem.de verdeutlicht, wie Google in den USA mit Glasfaser Anschlüssen Geld verdient. Liebe Drosselkom, da solltet Ihr Euch mal eine Scheibe abschneiden! Zwar baut Google diese Anschlüsse nur in Metropol-Regionen aus, aber die Telekom behauptet schließlich auch, dass die Drosselung eingeführt wurde, weil der Ausbau des Anschlussnetzes kostenintensiv ist und die meisten Anschlüsse sind natürlich in den Ballungsgebieten zu finden. Mehr zu diesen Hintergründen und zu den Kosten, wie viel der Telekom ein GB Traffic kostet, gibt es in einem weiteren Golem Artikel.
Drosselkom: Kartellamt prüft Pläne der Telekom zur Flatrate-Drossel
Laut heise.de könnte die Deutsche Telekom “wegen der geplanten Internet-DSL-Tarife mit Flatrate-Drossel Ärger mit dem Bundeskartellamt bekommen”. Zwar steht dabei nicht die Drosselung nach dem Verbrauch eines gewissen Datenvolumens unter Beobachtung, aber der Ausschluss gewisser Dienste von der Drosselung könnte der Telekom noch zum Verhängnis werden. Hier der Link zum Artikel …
HowTo: FritzBox 6810 LTE mit Call & Surf Comfort via Funk
Wer eine FritzBox 6810 LTE mit dem Produkt Call & Surf Comfort via Funk der Deutschen Telekom AG betreiben will, stößt eventuell auf Probleme. Die DTAG unterstützt offiziell für die Call & Surf Comfort via Funk SIM-Karte nämlich nur die hauseigenen Router mit der Bezeichnung Speedport LTE. Zusätzlich erschwert eine veraltetet Software-Version auf der FritzBox… HowTo: FritzBox 6810 LTE mit Call & Surf Comfort via Funk weiterlesen
HowTo: LTE-Speedstick Huawei E398 an einer FritzBox 7270 betreiben
Seit der Fritzbox Labor-Firmeware Version xx.05.07-21008 sollte es eigentlich möglich sein, auch den Huawei LTE USB-Stick E398 (bei der Telekom wird das Gerät als Speedstick LTE vertrieben) an einer Fritz Box als Verbindung zum Internet zu benutzen. Etwa als Backup, falls die DSL-Leitung mal gestört sein sollte oder auch als dauerhafte Lösung, statt der Verwendung… HowTo: LTE-Speedstick Huawei E398 an einer FritzBox 7270 betreiben weiterlesen
WOW: Screenshot meiner Fritz!Box Oberfläche in heise.de Artikel
Unglaublich aber wahr! Eine Pressemitteilung, die ich für die amplus AG gestern an verschiedene online Medien gesendet habe, hat es tatsächlich bis auf heise.de geschafft. Heise ist das online Magazin des c´t – Verlages und hierzulande die wichtigste und größte Online-Plattform für Nachrichten aus der IT-Welt. Das Thema der Pressemitteilung war die Einführung von IPV6… WOW: Screenshot meiner Fritz!Box Oberfläche in heise.de Artikel weiterlesen
amplus AG läutet die Tarif-Revolution im DSL und VDSL Markt ein
Ein Preis für DSL, ein Preis für VDSL – der Kunde erhält immer das was die Leitung hergibt Die amplus AG aus dem bayerischen Teisnach bringt endlich Licht in den DSL- und VDSL-Tarifdschungel. Im Gegensatz zu anderen DSL und VDSL Anbietern unterscheidet amplus in Zukunft nicht mehr zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Amplus Kunden erhalten immer die… amplus AG läutet die Tarif-Revolution im DSL und VDSL Markt ein weiterlesen
Internet in Stadt und Land: Schließen die neuen Angebote die DSL-Lücken?
Die neue Übertragungstechnik LTE soll Breitband auch an den entlegensten Orten ermöglichen und die Übertragungsraten in bereits versorgten Orten verbessern. Doch ein Vergleich mit aktueller DSL‐Technik zeigt, die neue Funk‐Technik steckt noch in den Kinderschuhen. „Lederhose und Laptop“ damit machte Edmund Stoiber und die CSU um die Jahrtausendwende Wahlkampf. Dass zu jedem Computer heutzutage auch… Internet in Stadt und Land: Schließen die neuen Angebote die DSL-Lücken? weiterlesen