Interessanter Artikel im Stern, wie T-Mobile USA insbesondere junge Kunden gewinnt und sich so von den Mitbewerbern absetzt.
Die Russen schrecken wirklich vor nix mehr zurück, zuerst die Krim, dann die Ostukraine und jetzt auch noch ein angeblicher iPhone 6 Leak durch den russischen Smartphone-Veredler „Feld & Volk“.
Schon dieser Name „Feld & Volk“ hat etwas Militärisches. Steckt vielleicht doch der Putin dahinter? Zwei Wochen brauch er nur bis Kiew hat er dem Barroso erzählt. Damit will der Putin jetzt vielleicht sagen: „iPhone 6 haben wir in Russland sogar schon eine Woche früher wie ihr da im alten Europa“!
Am 9. September ist die Apple Keynote, dann wissen wir, ob der Russe nur geblufft hat …
Zunächst war es der Mobilfunkbetreiber O2, bzw. Telefónica der das eigene Tarifportfolio nach der Unternehmensfarbe benannte. Also schlicht und einfach „Blue“ nannte. Im Oktober 2012 folgte dann Vodafone mit seinen Red-Tarifen. Und jetzt ratet mal, was die Deutsche Telekom plant auf der IFA 2014 vorzustellen?
Genau! Sie planen ihr Tarifportfolio in diese wunderhübsche, unverwechselbare und schrecklich aufdringliche Farbe Magenta umzubenennen. Mehr zu den neuen Magenta Mobile Tarifen und gibt es unter dem Link zu Teltarif oben.
Wenn du wissen willst, wie du auch in deinem Griechenlandurlaub schnelles mobiles Internet bekommen kannst, dann bist hier genau richtig. Mobiles Internet am Urlaubsort besteht für die meisten Reisenden heute aus dem WiFi des Hotels oder eines Restaurants. Einige Urlauber werden auch schon Roaming-Pakete mit Datenvolumen im EU-Ausland besitzen. Allerdings sind diese Pakete meiste auf ein paar hundert MB beschränkt und LTE-Roaming ist nur vereinzelt möglich. (mehr …)
Und die US-Tracking-Firma Nomi hat deshalb angeblich sogar schon Mitarbeiter entlassen … Schön erklärt bei der SZ. Folge einfach dem Link oben.
Würden Gerätehersteller wie Samsung und Apple ihren Geräten SIM-Karten beilegen, die nicht an einen bestimmten Provider gebunden sind, könnte sich das Mobilfunkgeschäft grundlegend ändern. Die Regulierungsbehörde der Niederlande hat Möglichkeiten dafür eröffnet.
Kein Netz ist keine Ausrede mehr. Unter diesem Motto steht die neue integrierte Werbekampagne „Fans“ von Congstar. Ab Montag den 10.2.2014 läuft der von Rabbicorn produzierte TV-Spot. Inhaltlich verantwortlich für die TV-Kampagne war DDB Tribal aus Düsseldorf (Media: Mediacom, Düsseldorf), für die Postproduktion die NHB Studios. Neben dem TV-Spot gibt es eine Printkampagne in Publikumszeitschriften sowie eine Online-Kampagne. Letztere wurde von Fork (Hamburg) entwickelt. Die PR-Kampagne managt die Düsseldorfer Agentur Navos. Außerdem soll am 4. März das Facebook-Gewinnspiel „Ausreden-Lotterie“ starten.
VIA: W&V, Horizont.net
Vodafone möchte die emotionale Bindung stärken uns startet daher eine die globale Markenplattform www.firsts.com. Mich erinnert das ein wenig an die Apple-Kampagnen, siehe dieser Artikel. Die Vodafone Verantwortlichen formulieren das folgendermaßen:
„Die Marke hat einen hohen Bekanntheitsgrad, aber ein eher funktionales Image“, so Barbara Haase, Brand Director der Vodafone Group. Es gehe nun darum, die emotionale Verbindung zu stärken.Vodafone-Rückkehrerin Haase eifert damit Marken wie Nike mit dem Ansatz Nike+ oder BMW mit MiniSpace.com nach. Bei der Automarke hat die Marketerin selbst eine berufliche Station absolviert.
Most commented