Die Russen schrecken wirklich vor nix mehr zurück, zuerst die Krim, dann die Ostukraine und jetzt auch noch ein angeblicher iPhone 6 Leak durch den russischen Smartphone-Veredler „Feld & Volk“.
Schon dieser Name „Feld & Volk“ hat etwas Militärisches. Steckt vielleicht doch der Putin dahinter? Zwei Wochen brauch er nur bis Kiew hat er dem Barroso erzählt. Damit will der Putin jetzt vielleicht sagen: „iPhone 6 haben wir in Russland sogar schon eine Woche früher wie ihr da im alten Europa“!
Am 9. September ist die Apple Keynote, dann wissen wir, ob der Russe nur geblufft hat …
Zunächst war es der Mobilfunkbetreiber O2, bzw. Telefónica der das eigene Tarifportfolio nach der Unternehmensfarbe benannte. Also schlicht und einfach „Blue“ nannte. Im Oktober 2012 folgte dann Vodafone mit seinen Red-Tarifen. Und jetzt ratet mal, was die Deutsche Telekom plant auf der IFA 2014 vorzustellen?
Genau! Sie planen ihr Tarifportfolio in diese wunderhübsche, unverwechselbare und schrecklich aufdringliche Farbe Magenta umzubenennen. Mehr zu den neuen Magenta Mobile Tarifen und gibt es unter dem Link zu Teltarif oben.
Würden Gerätehersteller wie Samsung und Apple ihren Geräten SIM-Karten beilegen, die nicht an einen bestimmten Provider gebunden sind, könnte sich das Mobilfunkgeschäft grundlegend ändern. Die Regulierungsbehörde der Niederlande hat Möglichkeiten dafür eröffnet.
Werben und Verkaufen berichtet heute von einem Microsoft Mega-Pitch. Interessant hier die Auflistung der Agenturen die für Microsoft tätig sind:
Zu den Agenturen, die bislang vor allem für den Soft- und Hardwarehersteller tätig sind, gehören Wunderman, Universal McCann (UM) und Crispin Porter + Bogusky, aber auch Häuser wie Razorfish oder der kleine Hotshop Omelet aus Los Angeles. Damit sind bisher die Holdings WPP, Publicis und Interpublic mit dem Konzern aus Redmond (Washington) im Geschäft.
Den Link zum Artikel gibt es oben.
Endlich gibt es einen offiziellen Live-Video-Stream eines Apple-Events! Wer die heute vermutlich bevorstehende Vorstellung des neuen iPad Mini live per Video verfolgen will, sollte einfach diesem Link folgen. Bisher hat Apple das immer unterbunden. Allerdings funktioniert der Stream laut Webseite nur mit einem Apple und Safari als Browser. Bin gespannt ob es heute eventuell mal wieder ein „one more thing“ zum Ende des Events geben wird. Los geht es heute, den 23.10.2012 um 19 Uhr.
Der Android Geeks Blog hat Informationen, dass noch dieses Jahr LTE Versionen des Galaxy S3, des Galaxy Note 2 und der Tablet Version Galaxy Note 10.1 in Deutschland erscheinen sollen.
Demnach soll das Samsung Galaxy s3 LTE in der KW40/2012 (erste Oktober Woche) erscheinen.
Zwei Wochen später in der KW42 soll das Galaxy Note 2 LTE folgen und in der KW46 soll auch die Tablet Version Galaxy Note 10.1 LTE in Deutschland erhältlich sein.
Welche der deutschen LTE-Frequenzen die Galaxy-Geräte unterstützen ist noch nicht bekannt.
Ganz ohne betrunkenen Apple Mitarbeiter, der den Prototypen des nächsten iPhones in einer Bar liegen lässt, kamen in den letzten Wochen immer mehr Detail über das kommende iPhone 5 ans Licht. Mittlerweile findet man auf YouTube sogar ein Video (siehe unten) von einem augenscheinlich funktionsfähigen Prototyp, ohne dass es besonders Medienecho findet. Laut YouTube ist der Clip nämlich schon seit gut 10 Tagen online (seit 1. September) und mit aktuell knapp über 1 Million Klicks – für so einen „Leak“ schon ein bisschen unterbewertet, wie ich finde.
Beim eingangs Erwähnten, in einer Bar verschwundenen iPhone-Prototypen, wurde dieser vom Finder sogar an ein Online-Magazin verhökert, es gab eine Hausdurchsuchung und letztendlich forderte Apple das Gerät von dem Magazin zurück. Die Geschichte ging um die Welt. Und diesmal bekommt chrisbrownie91 von einer, Zitat: „anonymen Quelle“, einen iPhone 5 Prototyp, stellt davon Videos und Fotos online und keinen interessiert es. (Auch die Bilder auf Flickr finde ich für dieses Ereignis im Übrigen mit etwas über 50 Tausend Views etwas wenig …) Aber woher kommt das?
Vermutlich ist das Interesse am aktuellen Apple-Staatsgeheimnis längst geringer als es uns vorgegaukelt wird. Zwar wird immer noch ein relativ großer Hype um die sehr wahrscheinliche Vorstellung des nächsten iPhones am kommenden Mittwoch gemacht, aber den Höhepunkt des Hypes haben wir schon lange hinter uns. Stattdessen ist das nächste Apple-Hosentaschen-Statussymbol längst im Mainstream angekommen und konkurriert in der medialen Berichterstattung mit vielen anderen Anbietern von Smartphones, die mindestens genauso gute und auch innovative Produkte im Angebot haben.
Dadurch wird auch deutlich, dass zumindest die Leaks zum kommenden iPhone 5 (und wahrscheinlich auch viele der Vorgänger) von Apples PR-Abteilung sicherlich gut gestreut und inszeniert wurden. Als Nokia etwa letzte Woche das Lumia 920 mit LTE Funktechnologie vorstellte, die auch außerhalb der USA funktioniert, berichtete das renommierte Wall Street Journal ganz flink, dass es von „Leuten, die mit dem Thema vertraut sind“ erfahren haben: „Das iPhone 5 wird mit den schnellsten Netzen überhaupt kompatibel sein. Das Gerät von Apple soll mit den so genannten LTE-Netze in den USA, Europa und Asien kompatibel sein“
Der Sachverhalt, dass von dem neuen kleineren Stecker des kommenden iPhones (der in vielen Fällen eine neue Zubehör-Plantage für einige Applejünger bedeutet) schon vor einigen Wochen Fotos auf getaucht sind, legt sogar nahe, dass Apples Kommunikations-Strategen hier ganz geschickt einen Teil der Fangemeinde vor einem Herzinfarkt bei der Produktpräsentation am Mittwoch den 12. September 2012 bewahren wollte. Über die Nano-SIM des kommenden iPhones wird sogar schon gesprochen, da war das 4S noch nicht mal der Weltöffentlichkeit präsentiert – aber da sprach man noch vom iPhone 6 … 😉
Schon im Mai 2011 spekulierte man, dass die übernächste iPhone Generation eine noch kleineren SIM-Karte benötigen wird. Weil man aber damals noch davon ausging, das kommende iPhone würde ein neues 5er und nicht nur eine Weiterentwicklung des 4er, alias 4S werden. Leider nur als Google Screenshot, da der Link mittlerweile tot ist.
Wie engadget.com heute abermals berichtet, erscheint das iPhone der 5. Generation erst im September. Bisher hat Apple die neueste Generation des beliebten Smartphones immer in den Sommermonaten Juni/Juli auf den Markt geschmissen. Für mich und viele andere, die im Sommer 2009 einen T-Mobile, bzw. einen Telekom Mobilfunkvertrag, inklusive subventionierten iPhone 3GS, abgeschlossen haben, ist das ziemlich doof. Schließlich habe ich darauf gesetzt im Sommer 2011 eine Vertragsverlängerung abzuschließen und in diesem Zuge ein Modell der 5. Generation von Apple zu erhalten. Vorsichtshalber und um eine bessere Verhandlungsposition zu haben, habe ich meinen bestehenden Vertrag sogar vor einigen Wochen gekündigt.
Das iPhone 4 war für Apple kein besonders großer Wurf. Kurz nach der Veröffentlichung gab es schlechte Presse wegen einer fehlerhaft konstruierten Antenne. Und auch die weiße Version ist bisher nicht erschienen, da das weiße Cover wohl Probleme im Zusammenhang mit der Kamerafunktion macht.
Wie bei der Telekom üblich habe ich bereits wenige Tage später einen Anruf von einer Mitarbeiterin erhalten, die mir ein iPhone 4 in Verbindung mit einer Vertragsverlängerung angeboten hat. Dies habe ich mit der Begründung, dass ich auf das iPhone 5 warten möchte, abgelehnt. Einige Tage später, als sich die Hinweise verdichteten, dass das iPhone 5 wohl außerhalb des bisher üblichen Turnuses erscheinen wird, erhalte ich wieder einen Anruf der Telekom, mit dem Hinweis ich solle doch mit einem iPhone 4 eine Vertragsverlängerung abschließen, weil das iPhone 5 nun doch später kommen wird. Die Dame war sogar sehr, sehr energisch.
Nun hatte ich bis jetzt gehofft, dass das neue Modell doch noch rechtzeitig im Juni oder Juli erscheint und Apple absichtlich diese Gerüchte streut, um den hohen Lagerbestand des iPhone 4 zu verringern. Schließlich verkauft sich ein Smartphone, dessen Antennen eigentlich eine Fehlkonstruktion ist, nicht so gut wie geplant. Oder anders gesagt: iPhone 3G/3GS Benutzer, die ein bisschen was von Technik verstehen, hofften bisher immer auf ein iPhone 5 das eine bessere Antenne besitzt und haben deshalb die 4. Generation übersprungen.
Nun gut muss ich meine Strategie den neuen Bedingungen anpassen. Der nächste Anruf eines Telekom Callcenters kommt nämlich bestimmt. Dann werde ich erklären, dass ich auf ein iPhone 5 bestehe. Falls mir die Telekom kein iPhone der nächsten Generation – sobald es lieferbar ist – zusichern will, werde ich meinen bereits gekündigten Telekomvertrag auslaufen lassen und meine Rufnummer auf eine O2o-Sim-Karte portieren, weil diese SIM-Karte keine Laufzeit besitzt. Wenn dann die neue iPhone-Generation erhältlich ist, kann ich entscheiden, ob ich meine O2-Karte behalte und mir bei O2 ein iPhone 5 (ohne SIM-Lock!) über 24 Monate finanziere oder doch wieder einen 2-Jahres-Vertrag bei der Telekom unterschreibe bei gleichzeitiger Subventionierung eines 5er iPhones. Meine Rufnummer nehme ich dann einfach wieder mit.
Allerdings halte ich Letzteres für sehr unwahrscheinlich. Schließlich war ich bis zum Sommer 2009 sehr zufriedener O2 Kunde (und Mitarbeiter). Ich weiß, dass das O2 Mobilfunknetz in den letzten Jahren massiv ausgebaut wurde und auch in ländlichen Regionen mittlerweile mit dem Telekomnetz mithalten kann. Zusätzlich werde ich mir in den 2 Jahren, bei meinem Telefonie-Verhalten etwa 200 Euro sparen und habe ein SIM-Lock freies iPhone, in dem ich im Ausland notfalls auch mal eine ander SIM-Karte betreiben kann.
In diesem Sinne, liebe Telekom, lasst euch was einfallen, um mich als Kunde halten zu können. Natürliche werde ich hier auf www.project-relations.de weiter über meine Vertragsverhandlungen berichten …
Most commented