Fix für Probleme der Bildqualität mit externen Monitor an einem Apple MacBook

2,077 More

HowTo: Lösung für Probleme beim Update von Pages, Numbers oder Keynote auf iOS

3,823 More

Saucool: Oculus Rift VR-Brille mit Achterbahn verbunden

1,363 More

HowTo: So bekommst du schnelles Internet in deinem Griechenlandurlaub

1,741 More

Truemag

  • TechnologieIT & Telekom
    • Mobilfunk
    • Breitband
    • Computer
    • Software
  • KommunikationMarketing & PR
    • Marketing
    • Social Media
  • NetzweltNetzgeschichten
    • Gerüchteküche
    • Video
    • LOL
  • TutorialsTest & Hilfen
    • Produkttest
    • HowTo
  • IMHOMeinung
  • Home
  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Home Instagram Feedtest 2012 Februar 19 Produkttest: o2 LTE rocks Munich – mobiles Internet so schnell wie VDSL

Produkttest: o2 LTE rocks Munich – mobiles Internet so schnell wie VDSL

Als ich vor Kurzem zum ersten Mal den LTE Router von o2 anschloss und das 4G Zeichen nicht leuchtete, stellte ich mich schon auf einen ähnlich enttäuschenden Produkttest wie bei den Mitbewerbern Angeboten von Vodafone und der Telekom ein. Doch das sollte sich noch ändern, dazu gleich mehr. Vodafone etwa versprach mir mit dem zugesendeten LTE-Surfstick „superschnelles Internet der Zukunft“ mit bis zu 50 Mbit/s. Dafür sei die Mobilfunkstation in Roding ausgelegt, hieß es von der Pressestelle (Den Test und Vergleich mit einem DSL-Anschluss kann man hier nachlesen). Letztendlich waren dann aber meist nicht mehr als 6Mbit/s Down- und Uploadraten drinnen.

Was allerdings für eine Funktechnologie auch nicht unbedingt schlecht ist, besonders im Upload-Bereich. Trotzdem von den bis zu 100 Mbit/s, mit denen LTE angekündigt wurde, sind diese Werte noch weit entfernt. Nun bekam ich also von o2, bzw. Telefonica einen Huawei LTE Router inkl. einer speziellen SIM-Karte- zur Verfügung gestellt. Man sollte wissen, dass LTE von o2 in München noch gar nicht offiziell vermarktet wird. Schließlich sollten mit dieser Funktechnologie zuerst sogenannte White-Spots, also abgelegene Orte, an denen bisher gar keine oder nur sehr schlechte DSL-Anschlüsse verfügbar sind, erschlossen werden.

Dahingehend überraschte es mich gar nicht so sehr, dass das aufgedruckte 4G Zeichen, auf  dem LTE-Router von o2 nicht leuchtete. Viel mehr verwirrte mich, dass daneben eine Signalstärke von drei der fünf Balken angezeigt wurde. Also startete ich einen Internet-Browser und siehe da, meine Google-Startseite öffnete sich wie am gewohnten DSL-Anschluss. Als ich dann die Webseite www.speedtest.net öffnete, um zu testen wie schnell diese Internetverbindung ist, traute ich meinen Augen kaum. Über 25 Mbit/s im Downlaod und mehr als 10 Mbit/s im Upload und das bei einem Ping (Reaktionszeit) unter 40 Millisekunden.

ping o2 LTE mit stick

ping o2 LTE mit stick

WOW! Das ist auf dem Niveau eines VDSL-Anschlusses der Telekom und das ohne lästiges Kabel ziehen. In der Praxis wirkt sich das folgendermaßen aus: Durch die hohe Download-Geschwindigkeit rast der Ladebalken von YouTube Videos in HD-Qualität regelrecht nach vorne. Mit den hohen Upload versendet man E-Mails mit 10 MB großen Dateianhängen sekundenschnell oder lädt große Dateien wesentlich schneller in Cloud basierte Anwendungen wie etwa die Dropbox. Fast wie Zauberei kommt einem das vor.

über 25 Mbit mit o2 LTE

über 25 Mbit mit o2 LTE

Der LTE-Router wird nämlich einfach irgendwo im Raum aufgestellt und an eine Steckdose zur Stromversorgung angeschlossen, der Laptop verbindet sich per WLAN mit dem Router und schon hat man einen Internetanschluss, der einfach nur noch rockt. Leider können Endverbraucher noch nicht in den Genuss dieser extrem hohen Down- und Upload-Geschwindigkeiten kommen, denn die SIM-Karte die mir von Telefonica/o2 bereitgestellt wurde ist so im Handel nicht erhältlich. Wer sich für das LTE-Angebot interessiert und etwa in München im Empfangsgebiet lebt, kann es zwar kaufen, obwohl es offiziell noch nicht vermarktet wird.

Die ausgelieferte SIM-Karte ist aber auf 7,2 Mbit/s Download- und 6,8Mbit/s Uploadrate begrenzt. Allerdings sollten auch diese Transferraten reichen, um Youtube-Videos ruckelfrei anzusehen und große Dateien zügig zu versenden. Die Begrenzung auf 7,2 Mbit/s für die Endverbraucher hat auch einen Vorteil für den einzelnen Benutzer: In Stoßzeiten, wenn viele Menschen gleichzeitig mittels o2-LTE Internet surfen bleibt genug Bandbreite für alle übrig. Denn auch LTE ist ein shared Medium, bei dem sich alle Benutzer in einer Funkzelle die verfügbare Bandbreite teilen.

Feb 19, 2012Michael
Produkttest: Mac Login per Augenzwinkern mittels KeyLemonYouTube: Video von nächstem iPhone aufgetaucht - und (fast) keinen interessiert es
You Might Also Like
 
Die Hinweise verdichten sich: iPhone 5 kommt vermutlich erst im September, was mache ich nun mit meiner Vertragsverlängerung
 
Erste iPhone 5 Tests in den online Medien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Michael
Michael

Ich berichte hier über Themen aus den Bereichen Telekommunikation, IT und Marketing.

7 years ago Mobilfunk, Produkttestdsl, geheimtip, internet, lte, o2, produkttest, technologie, telekom, vdsl, vodafone143
Beliebte Artikel
Biffar Schlosseinsatz mit markierter Sperre, die den Einsatz eines neuen Zylinders verhindert.
Biffar Sicherheitsschloss ohne Spezialwerkzeug wechseln
14,214 views
HowTo: WRT54GL als Repeater an einer FritzBox 7270 inkl. WPA Verschlüsselung
11,650 views
So stellt sich das Problem dar. Man sich kann zwar mittels DS file auf der DiskStation einloggen, möchte man jedoch eine Datei öffnen heißt es: "Das Zertifikat für diesen Server ist ungültig. Eventuell werden Sie mit einem Server verbunden, der vorgibt, XXXXXX zu sein, und Ihre vertraulichen Daten gefährdet".
Fix Synology File Station auf iOS Geräten wenn das Zertifikat als ungültig erkannt wird
7,115 views
Fritzbox-7270-+-Huawei-E398
HowTo: LTE-Speedstick Huawei E398 an einer FritzBox 7270 betreiben
5,734 views
HowTo: .mht-Dateien öffnen inklusive Bildern
4,012 views
Most commented
HowTo: WRT54GL als Repeater an einer FritzBox 7270 inkl. WPA Verschlüsselung
24 Comments
Biffar Schlosseinsatz mit markierter Sperre, die den Einsatz eines neuen Zylinders verhindert.
Biffar Sicherheitsschloss ohne Spezialwerkzeug wechseln
16 Comments
Zum Kotzen: iPhone 5 und LTE in Deutschland – oder: wie Apple und DTAG gemeinsam die Kunden verschaukeln!
10 Comments
Verpackung der o2 Signal-Box
Produkttest: Die o2 Signals Box S – 3G Empfang ohne vorhandenes 3G-Netz
5 Comments
HowTo: .mht-Dateien öffnen inklusive Bildern
5 Comments
Schlagwörter
technologieLink-Tippkommunikationinternetapplegeheimtipiphonenetzwelttelekomfundstückyoutubehowtolteprodukttestapptestipadimhowebgoogleiphone5marketingviralesvodafoneandroiddslTVfacebookkommentartablettelefonicavdslweblogvimeotouchscreenstudiumo2gesellschaftdownloadpräsentieren3damplusdrosselkomsteve jobsdatei
Weitere Artikel
BTW: google+ Einladung zu verschenken [Update]

Wem es auf Facebook etwas zu „laut“ ist, FarmVill & Co einfach auf den Geist gehen oder wer einfach nur neugierig ist und google+ ausprobieren möchte, kann sich gerne bei mir melden. (Adresse steht unten!) Seit dieser Woche können bestehende google+ User Einladungen versenden. Was google+ zu Facebook unterscheidet zeigt dieses Galileo Video: Ein Profil […]

Menubar_und_Access_Denied
In die Hose gegangen: Live-Stream von iPhone 6 Vorstellung

Bei wem hat denn den der Live-Stream von der iPhone 6 Vorstellung geklappt? Ich habe es zunächst über die Webseite probiert. Zunächst lief der Stream noch, allerdings quatschte ständig irgendjemand asiatisch dazwischen. Nach gut 5 Minuten gab die Apple Seite dann ganz auf und es hieß dort nur noch „Access Denied“. Und auch das Streaming über […]

Link-Tipp: Was verdient Google pro Jahr an jedem Nutzer?

Wie viel verdienen Google, Facebook & Co pro Nutzer? Also, quasi an mir, dir und allen andern? Dieser interessanten Frage geht ein Spiegel Online Artikel auf den Grund. Zwar sind die Zahlen nicht alle aus 100-prozentigen Quellen, wie der Autor selbst erwähnt, trotzdem spiegeln sie die Verhältnisse im Online-Business gut wider. Eine interaktive Grafik visualisiert […]

2017 © Dialogpur! Technologie & Kommunikation